Die Jungwildrettung Niederbayern e.V. wurde gegründet, um Jungwild vor dem Mähtod zu schützen. Hierfür unterstützt der Verein Jagdgenossinnen und Jagdgenossen beim Absuchen von Wiesen vor der Mahd. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf Rehwild, aber auch für Bodenbrüter und andere Ablegetypen werden durch die Einsätze geschützt.
Zur Suche werden Wärmebilddrohnen eingesetzt. Gefundenes Jungwild wird so lange geborgen, bis die Arbeiten auf den Flächen abgeschlossen sind. Neben den ethischen Gesichtspunkten sind die Einsätze auch ein Mehrwert für die Futterqualität und schützen Landwirtinnen und Landwirte vor evtl. rechtlichen Konsequenzen.
Die Einsätze können über die Webseite, per E-Mail, WhatsApp oder telefonisch angefragt werden. Wichtig ist eine vorherige Abstimmung mit den Jagdausübungsberechtigten. Optimal ist ein gewisser Vorlauf, damit ausreichend Freiwillige mobilisiert werden können. Trotzdem sind auch kurzfristige Anfragen telefonisch möglich.
Der Verein ist gemeinnützig und bietet die Einsätze kostenlos an. Der Jungwildrettung kann über eine Mitgliedschaft, Spenden und Sponsoring unterstützt werden. Der Jungwildrettung Niederbayern e.V. freut sich immer über ehrenamtliche Helferinnen und Helfer.
Kontaktdaten
Jungwildrettung Niederbayern e.V.
Telefon: 08586 / 9 489 789
Seit 1949 vertritt die Jägerschaft Wegscheider Land e. V. die Interessen der Jägerinnen und Jäger im ehemaligen Landkreis Wegscheider Land. Als Kreisgruppe des Bayerischer Jagdverband e. V. vereinen wir 45 Reviere in den Hegeringen Breitenberg, Ederlsdorf, Hauzenberg, Möslberg, Untergriesbach und Wegscheid.
Jägerschaft Wegscheider Land e. V.
Ruhmannsberg 6, 94051 Hauzenberg
Tel.: 08586 / 948 97 87 - Email: buero@jagd-weg.de